Wasserstart
Eine Runde im Herrensee zu 1900m.
Neoprenanzug erlaubt.
Wasserstart
Zwei Runden im Herrensee zu je 1900m.
Neoprenanzug erlaubt.
WEM Finisher Medaille
Pentek Zeitnehmung und Urkunden
Bon für die Pastaparty am Samstag den 12. Juni 2021
Finisher Buffet
Duschmöglichkeit im Hallenbad
Ist nur Online über www.pentek-timing.at möglich und beträgt:
bis 31.12.2020 25.-
bis 31.3.2021 30.-
bis 9.6.2021 35.-
Nachnennung am 12.6. in Litschau 40.-
Maximal 150 Starter
eine Badekappe
ein Athletenband
Nachnennung und Startnummernabholung zwischen 13:30 und 16:30 im Anmeldezelt am Hauptplatz
Wettkampfbesprechung: 16:40 (Wechselzone WEM)
Einschwimmen: ab 16:45
Start: 1,9km und 3,8km 17:00
Zielschluss: beide Bewerbe 18:50
Siegerehrung: im Hoteldorf Königsleitn 19:15 Uhr
M/W 16-23 Junioren
M/W 24-39 Allgemeine Klasse
M/W 45-49 Masters I
M/W 50 und älter Masters II
Pentek Timing mit Champion Chip. Alle Teilnehmer, die keinen eigenen ChampionChip besitzen, erhalten gegen € 4,– Miete einen GREEN Chip. Klettbänder können um € 1,- käuflich erworben werden. Aus Hygienegründen werden Klettbänder nicht mehr zurück genommen.
Von der Zeitmessanlage werden ausschließlich eigene gelbe und für diese Veranstaltung ausgegebene GREEN Chips gelesen. Alle anderen und andersfärbigen Chips können nicht verarbeitet werden.
Bitte die GREEN Chips nach der Veranstaltung in die aufgestellten Boxen zur Wiederverwertung einwerfen.
Ohne Chip gibt es keine Zeitmessung!
Es gilt die ÖTRV Sportordnung.
Der Veranstaltung liegt die Sportordnung (Verbandsordnung des ÖTRV) mit der jeweils gültigen Version des Wettkampf- und Veranstalterreglements betreffend Schwimmen und Aquathlon zugrunde. Die entsprechenden Reglements können auf der Website des ÖTRV www.triathlon-austria.at eingesehen werden.
Neoprenanzüge sind prinzipiell erlaubt. Die Regeln der Open Water Bewerbe gelten entsprechend der AOWC Cupregeln (d.h. ab 24,9 Grad Neoverbot, unter 18 Grad Neopflicht). Sonst gilt grundsätzlich die ÖTRV Wettkampfordnung. Bei der Wettkampfbesprechung wird je nach Wassertemperatur die finale Entscheidung betreffend Neos bekannt gegeben.
Bei Nicht-Zustandekommen eines im Rahmen des Waldviertler Eisenmann ausgetragenen Bewerbes aufgrund höherer Gewalt (Hochwasser, Unwetter etc.) kann das Startgeld nicht rückerstattet werden.
Für Unfälle, Verletzungen, Diebstahl oder Schäden an einer Person oder Sache, welcher Verursacher auch immer, wird vom Veranstalter und sonstiger an der Veranstaltung beteiligter Personen keinerlei Haftung übernommen.
Jede(r) Teilnehmer(in) (bzw. dessen Erziehungsberechtigter) bestätigt ausdrücklich mit der Anmeldung, dass er/sie auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teilnimmt.
Jede(r) Teilnehmer(in) (bzw. dessen Erziehungsberechtigter) ist über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert. Er wird keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen den Veranstalter bzw. sonstige an der Veranstaltung beteiligte Personen stellen.
Mit der Anmeldung werden die Wettkampfbestimmungen der ÖTRV-Sportordnung und Organisationsvorschriften sowie ev. Änderungen anerkannt.
Rotes Kreuz Litschau
NÖ Wasserrettung